Immer eine „feste Verbindung“: KLUMP-Verbindungstechnik
Ein oft unterschätzter aber enorm wichtiger Faktor bei der Funktionalität und Haltbarkeit eines Transportbandes ist die gewählte Verbindungsart. Sie wird individuell auf Bandqualität, Verwendungszweck und technischen Gegebenheiten abgestimmt. Bei z.B. Reversierbetrieb oder kleinen Walzen funktionieren nur Fingerverbindungen oder entsprechend gewählte Riemenhaken.
Jedoch bei z.B. Knickförderern mit Niederhalterollen sind diese Verbindungen ungeeignet. Für z.B. Vor-Ort-Montagen mit zu wenig Platz für Gerätschaften sind mechanische Verbinder, wie unserem patentierten IKLUMET-Verbinder, optimal. Im Gegensatz zu regulären mechanischen Verbindern ist bei dieser Variante die Decke nahezu komplett geschlossen, kein Schüttgut kann durchrieseln. Reine Gewebebänder (IKLUFILZ) oder nicht thermoplastische Bänder (IKLUPAN) werden konisch verklebt. Zudem sind zusätzlich vernähte Verbindungen, eingeschweißte und durch Laschen abgedeckte mechanische Verbinder, möglich.
Bitte sprechen Sie uns im Zweifelsfall an, wir beraten Sie gerne.
2-lagige Stufensteck-Verbindung
3-lagige Stufensteck-Verbindung
durchgestanzte Fingerverbindung
gestufte Fingerverbindung
kurze gestufte Fingerverbindung (Silikon-Transportband)
IKLUFILZ Fingerverbindung
IKLUFILZ konische Verbindung
konische Verbindung (IKLUPAN)
Polyester-Reißverschluss-Verbindung
Polyester-Reißverschluss- Verbindung
Polyester-Reißverschluss-Verbindung mit Fingern
IKLUMET-Verbindung
Kunststoff ALLIGATOR-Verbindung
ALLIGATOR-Verbindung
Selflock-Verbindung
Nieka-Verbindung
Drahtriemenhaken-Verbindung
versetzte Kleinstriemenhaken-Verbindung
eingeschweißte/abgedeckte Riemenhaken-Verbindung